Mond MakiUranusVenusmarsMerkur. Tusche auf Pappe, ca. 70×100 cm.
In neun Tuschebildern habe ich damals alle Planeten ( Pluto wurde noch dazugezählt )in symbolischer Verknüpfung gezeichnet, diese im esoterischen Zentrum , einem großen hellen Raum, ausgestellt und 6+1 hier abgebildet.
Neptun. Tusche auf Karton 70x100cmPluto, damals noch als vollwertiger Planet geltend. ca 70x100cm Tusche auf kartonUranus Tusche auf Karton. 70×100
Die damals eher schlichte Qualität der Weltraumphotografie und Forschung liessen viel Spielraum für Phantasie und Ausgestaltung.
Der Mond. 70x100cm Tuschefeder auf Pappe. Stark nachgegilbt. Ist über 30 Jahre alt.
In diesen großen Zusammenhängen konnte ich den Menschen nie als auserwählten, isolierten, oder besonders herausragenden Bestandteil begreifen.
Das Ausstellungsplakat, alt und zerfleddert, wie es ist. Ich habe mich sehr gefreut, es wiederzufinden.
Die Erde, ca. 70x100cm, Tusche auf PapierKein Planet, zur gleichen Zeit entstanden. 70x100cm Acryll auf Pappe.
Später, als mich Farbe mehr reizte, kamen Umsetzungen in Farbe und größerem Format dazu.
Die Verknüpfung von Elementen vor dem Weltraum und dem entsprechenden Planeten und Trabanten ist gewollt. Wer sich mit den Hintergründen der Astrologie und dem Tarot ein wenig auskennt, kann Spass haben, es geht aber auch ganz unvoreingenommen.
Das Neptun Bild entspricht dem zu seiner Zeit aktuellen Stand der Forschung. Ich versuche schon, nahe an das Motiv heranzukommen. Aber es soll nicht „echt“ aussehen, sondern transzendent und vielschichtig , und anregen.
Segelschiffe sind für mich eine vollendete Synthese zwischen Technik, Schönheit und Funktionalität.
Die von mir gemalten Schiffe sind alle historisch bedeutend und zeigen so wichtige Merkmale ihrer Zeit.
Es war mit bei der Fleuron wichtig, vom Bug und Heck einiges zu zeigen, somit ist die Perspektive etwas vebogen. Damit befinde ich mich mit manchen historischen Darstellungen in bester Gesellschaft, da dieser Trick, um das Schiff besser zeigen zu können, damals nicht unüblich war.
Die Venus habe ich als Holzmodell nach Plänen gebaut, ein Schiff da sich sehr schön finde, und wie damals so oft, ein tragisches Ende nahm.
Fregatte Venus 1782, Buntstift auf Papier im Rahmen ca.50x70cm.
Es war ein Kriegsschiff das für eine Forschungsexpedition im Einsatz und ist bei einem Sturm verlorengegangen. Keiner hat überlebt.
Die Leopard ist von Patrick O Brian in seinen exellenten Romanen verewigt worden.
HMS Leopard auf hoher See – Acryl, Buntstift und Wasserfarben auf Karton. 70×100 im64-Kanonen Schiff FLEURON. Die Fleuron war ein bahnbrechender Entwurf und ein sehr erfolgreiches Kriegsschiff der französischen Marine. Der etwas gebogene Rumpf ist als Stilmittel gewollt und der damaligen Art, Heck und Galion auf einem Bild zu zeigen, angelehnt. Technik: Aquarell, Buntstift und ein wenig Acryl gemischt. Größe ca: 40×60 im Rahmen
Das Schiff gab es wirklich, das Bild ist nach den Original Plänen gemalt.
Die Preussen war das größte kommerziell genutzte Lastsegelschiff der Welt ohne Hilfsmotor. Ein 5 Mast Vollschiff.
5-Mast Vollschiff Preussen Königin der Meere. Ca. 80×115. Acryl und Buntstift auf Pappe. Die Preussen war das größte je gebaute Vollschiff ohne Hilfsantrieb.
Vögel, die Begleiter unserer Kultur, deren Anblick und Gesang unsere Welt so bereichert, liebe ich sehr.
Wiedehopf der einen Käfer frisst, ca. 50×70, Acryll und Buntstift auf Papier.Specht, wachsam! Acryll und Buntstift auf Papier, im Rahmen ca 40x60cm.Eisvogel schnappt Fisch. Acryl und Buntstift auf Papier. ca 65×45 im Rahmen. Die Dynamik des aufspritzenden Wassers im Moment des Fangs reizte mich dies umzusetzen.Reiher mit(noch lebendem) Fisch. Es ist ein Silberreiher, aber auch die Graureiher gehen ihrer Jagd in der Wupper wieder nach. Wenn man die Tiere bei ihren Aktivitäten beobachtet, ist man beeindruckt. Ich wollte das einfangen. Ca 60×40 im Rahmen.Stieglitz. Kleiner, frecher, hektischer Geselle. Ich finde, der Ausdruck ist gut getroffen. Acryl auf Papier, im Rahmen ca 50x70cm
Ihre Vorfahren, die Dinosaurier waren über 100 Millionen Jahre lang die beherrschende Art unseres Planeten.
Neben der Freude habe ich vor ihnen gehörigen Respekt.
Es hat mir Freude bereitet, einige zu malen.
Pluto und Charon, Acryl, Leinwand auf Rahmen, ca. 90×50 cm
Planet Neptun mit dem großen Mond. Acryl, Stifte auf Leinwand, ca. 1,05×1,80 m
Saturn vom einem Mond aus betrachtet, er hat ja mehrere, aufgehend. ca. 70×100 Ölkreide auf Papier.
Zeit und Raum. Acryl auf Leinwand, ca 90x120cm
Pluto und Charon vom imaginären Asteroiden aus betrachtet. Acryl auf Leinwand. Ca.80×125
Abgestürztes Raumschiff, ca. 80×140, Buntstift,
Aufbruch. Kollage mit Acryl und anderen Materialien. Auf Holz ca. 140x 90. Mit dem Kollegen Kalla zusammen entstanden.
Entstehen.Acryl auf Leinwand. Ca 100×140.
Die Sonne, Acryl auf Leinwand, 70×100 cm. Die Beschäftigung mit Astrologie und I Ging – als auch mit der bildhafteren Wahrnehmung der Welt – haben mich schon in jungen Jahren gereizt. Die Sonne als Mittelpunkt, die anderen Teilnehmer auch. Wer sich ein wenig auskennt, wird seine Freude haben.
Jupiter Ölkreide auf Karton ca 100x140cm
Stieglitz. Kleiner, frecher, hektischer Geselle. Ich finde, der Ausdruck ist gut getroffen. Acryll auf Papier, im Rahmen ca 50x70cm
Wiedehopf der einen Käfer frisst, ca. 50×70, Acryl und Buntstift auf Papier.
Reiher mit(noch lebendem) Fisch. Es ist ein Silberreiher, aber auch die Graureiher gehen ihrer Jagd in der Wupper wieder nach. Wenn man die Tiere bei ihren Aktivitäten beobachtet, ist man beeindruckt. Ich wollte das einfangen. Ca 60×40 im Rahmen.
Fregatte Venus 1782, Buntstift auf Papier im Rahmen ca.50x70cm.
64-Kanonen Schiff FLEURON. Die Fleuron war ein bahnbrechender Entwurf und ein sehr erfolgreiches Kriegsschiff der französischen Marine. Der etwas gebogene Rumpf ist als Stilmittel gewollt und der damaligen Art, Heck und Galion auf einem Bild zu zeigen, angelehnt. Technik: Aquarell, Buntstift und ein wenig Acryll gemischt. Größe ca: 40×60 im Rahmen